Worte
zur Dualität
Der Begriff der "Dualität" lässt sich am besten
durch den Ausspruch erklären:
Alles hat zwei Seiten.
Mit anderen Worten: Alles hat einen Gegensatz. Beispiele dafür
sind unter anderem:
oben und unten; schwarz und weiß,
Krankheit und Gesundheit;
innen und außen; reden und schweigen.
Die Palette lässt sich beliebig fortsetzen.
Wir alle leben in dieser Welt der Dualität, denn wir brauchen
sie, um uns zu erfahren.
Allein durch das Vorhandensein der Dualität können wir
lernen und erkennen.
Wie sollte sonst ein kranker Mensch wissen, was Gesundheit ist
oder ein gesunder
Mensch erfahren, was Krankheit bedeutet? Ohne eine von beiden
Seiten gelebt
zu haben, kann er die andere Seite nicht erkennen. Deshalb ist
es wichtig, an dieser
Tatsache zu lernen, wer und was wir sind. Wie will ich erkennen
was Freude ist, wenn
ich die Trauer nicht erlebte? In diese duale Welt ist jeder von
uns Menschen
hineingeboren, um zu lernen und sich in ihr zu erfahren. Diese
Erfahrungen bietet uns
die große Chance, Bewusstsein zu erlangen.
Von Wichtigkeit ist, zu erkennen: Wir selbst leben diese Dualität
durch unser Denken.
Unser Verstand denkt in Gut und Böse, doch im Guten ist auch
Schlechtes enthalten wie
im Schlechten auch Gutes zu finden ist.
Sind wir Menschen uns dieser Tatsache bewusst? Sehr viele Menschen
sind sich
dessen unbewusst und aus diesem Grunde fällt es den meisten
schwer, zu erkennen,
dass gerade die von uns als negativ empfundenen Erfahrungen und
uns negativ
erscheinenden Ereignisse die positivsten und wertvollsten aller
Erfahrungen sind, die
uns wiederfahren können.
Würden wir Negatives nicht erfahren, könnten wir das
Positive gar nicht erkennen. Nichts
ist ständig nur gut und nichts ist ständig nur schlecht,
wie wir es gern sehen wollen. In
unserem Dasein hält sich beides die Waage, auch wenn wir
es nicht erkennen wollen.
Wir, sprich unser Verstand, bewerten, ob etwas gut oder schlecht
ist. Diese Einteilung
hängt also davon ab, wie jeder einzelne von uns die Dinge
sieht. Der eigene Verstand und
unser individuelles Denken sind es, die uns begrenzen, obwohl
wir, wie eingangs
beschrieben, doch grenzenlos sind.
´ Jeder für sich selbst hat es in der Hand, die Dinge
so zu sehen wie sie sind, statt sie
durch das eigene Denken in die beiden Seiten - wie positiv und
negativ usw. - zu teilen.
Einem klein gewachsenen Menschen erscheint ein Baum aus seinem
Blickwinkel als
groß gewachsen und ein groß gewachsener Mensch, der
denselben Baum betrachtet,
meint, dieser selbe Baum sei klein. Es ist derselbe Baum in genau
der Größe wie er ist.
Wir allein sind es, die ihn be-ur-teilen, statt ihn tatsächlich
so zu sehen, wie er ist.
Die Menschen, die in der Lage sind, diese Dualität zu erkennen
und in ihrer Gesamtheit
zu betrachten, die nähern sich ihrer Mitte. Das bedeutet
nichts anderes, als die Dinge,
wie immer sie uns erscheinen mögen, zu erkennen wie sie sind
ohne Be-Wertung und
ohne Ur-Teil.
Bewerten ist eine Wertung aus unserem individuellen Denken und
aus unserer
individuellen Sicht. Man neigt aufgrund dessen in der Regel dazu,
diese Sicht als
feststehend, allgemeingültig zu betrachten. Einer meint im
Recht zu sein und ein anderer
im Unrecht. Nur ist der andere aus seiner Betrachtungsweise nicht
auch im Recht?
Welcher Illusion (Maya) unterliegen wir doch durch unser Denken
- siehe das
Baumbeispiel -.
Ur-teilen bedeutet, die Dinge, die ganz und vollkommen sind, zu
teilen. Verstand und
Denken teilen also - z.B. klein/groß -. Auf diese Art und
Weise sehen wir immer
nur einen Teil und lassen den anderen außer acht, sehen
daher ein in sich vollkommenes
Ganzes geteilt und verfallen wieder in die uns umgebende Dualität.
Deshalb braucht sich kein Mensch darüber zu wundern, dass
er Dinge als gut oder
schlecht betrachtet, Freude oder Trauer empfindet. Jeder tut es
selbst aus sich heraus,
weil er es so sehen oder empfinden will. Jeder für sich selbst
macht es, kein anderer,
denn niemand kann durch eines anderen Augen schauen, eines anderen
Gefühle fühlen
oder gar die Gedanken eines anderen Menschen denken.
|